Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
Kommerzielle Webseiten möchten gefunden werden, denn sie haben konkrete Ziele. Das bedeutet unterm Strich meist mehr Traffic erzeugen und damit mehr Leads und Umsatz generieren. Das Problem dabei: Alle wollen bei Google ganz oben stehen.
Wichtig für SEO
Wenn man von Suchmaschinenoptimierung spricht, kann man sich darauf einigen, dass Google gemeint ist. Google sollte also dein Freund sein – und Freunde manipuliert man nicht. Freundschaften brauchen Zeit, Pflege und wachsen organisch. Für SEO gilt das auch. Google möchte seinen Nutzern relevante und die besten Ergebnisse anzeigen. Daher sollten Webseiten auch für Nutzer optimiert werden, denn dann optimiert man Webseiten auch für Google.
SEO ist ein sehr komplexes Thema und daher in verschiedene SEO-Arten unterteilt. Eine suchmaschinenoptimierte Webseite bezieht alle Arten mit ein.
On-Page-SEO
Die Optimierung der Webseite bezüglich Struktur und Inhalt. Also ein verständlicher Aufbau der Webseite für Nutzer mit den vorgesehenen technischen HTML-Elementen (Meta-Tags). Aber auch sprechende URLs (was steht in der Adresszeile), aussagekräftige Dateinamen und Alt-Texte für Bilder und eine gute interne Verlinkung der Seiten (Nutzerführung) sind sehr wichtige Elemente. Inhaltlich sollte darauf geachtet werden, dass die richtigen Keywords in Titel, Überschriften und Lesetexten vorkommen. Prinzipiell ist es wichtig, dass Google die Webseite versteht. Strukturierte Daten und Rich Data sind daher wichtige Bestandteile einer suchmaschinenoptimierten Webseite.
Off-Page-SEO
Relevanz und Autorität der Webseite durch Backlinks. Wenn hochwertige Webseiten auf die eigene Webseite verlinken, ist das gut. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass es keine “nofollow” Links sind und der Linktext ein Keyword enthält. Wertvolle Backlinks bauen sich mit der Zeit organisch auf – von einer Manipulation ist abzuraten.
Technisches SEO
Die Optimierung der Webseite bezüglich der Performance (schnelle Ladezeiten beim Seitenaufbau), Responsive Design (mobile Endgeräte) und auch der Barrierefreiheit. Das bedeutet: Bilder und Videos sollten komprimiert sein, auf viele Plugins verzichtet werden und die Website für alle Nutzer bedienbar sein.
Local SEO
Die Optimierung der ortsbezogenen Auffindbarkeit von Unternehmen und Geschäften. Spätestens hier sollte einem bewusst werden, dass das Google Unternehmensprofil wichtig ist. Du solltest es pflegen und aktiv Bewertungen einholen. Nimm dir etwas Zeit und beschäftige dich mit den Google Richtlinien. Sei ehrlich und manipuliere nicht!